Stellungnahme zum Kreistagsbeschluss

Unsere Stellungnahme zum Kreistagsbeschluss vom 4-Mai 2021 zur Schließung des Krankenhauses · Oberkirch zum 30. September 2021 Unserer Meinung nach ist dieser Beschluss völlig übereilt und von wenig Respekt gegenüber der Bevölkerung des Renchtals geprägt. Noch im Oktober 2017 wurde uns mit dem Modell Landrat der Erhalt aller 9 Klinikstandorte versprochen. Nicht einmal ein Weiterlesen…

Rückblick

Das Jahr 2020 war für alle ein ganz besonderes Jahr! Geprägt von Corona wurde der Alltag unterbrochen. Trotz den mittlerweile fast schon gewohnten Einschränkungen, hat die politische Arbeit und die Tatenkraft der BfO nicht geruht, wenn vielleicht auch etwas ruhiger, stiller oder im Hintergrund. Hier unser gesamter Überblick als PDF: BfO Rückblick Weiterlesen…

Ein neues Projekt ist in Oberkirch gestartet.

  Mitinitiatorin war unsere Simone Kiefer, die mit diesem Herzenswunsch an die Stadt herangetreten ist. Um Obst von ungenutzten Streuobstwiesen oder städtischen Streuobstwiesen, die nicht verpachtet sind, aber als Ausgleichsfläche dauerhaft gepflegt werden nicht verfaulen zu lassen, kann es von der Bevölkerung abgeerntet werden. Familien/Bürger ohne Garten, Kindergärten, usw. könnten Weiterlesen…

Am 12. Juli ist Bürgerentscheid

👉Warum ein Bürgerbegehren für eine lange Fußgängerzone über das ganze Jahr? ☝️Hierzu eine kurze Entstehungsgeschichte:Schon während der Bauzeit hat dieses Thema die Bürgerschaft beschäftigt. Besonders nachdem mit der schönen Neugestaltung des August-Ganther-Platzes ein Spiel- und Aufenthaltsplatz entstehen sollte, der sich mit den Eisdielen und der Außengastronomie zu einem sehr attraktiven Weiterlesen…

Spende an Lebenshilfe

Die BfO-Fraktion des Oberkircher Gemeinderates unterstützt den Aufruf des RKI (Robert-Koch Institut) in der Öffentlichkeit einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Eine einfache Schutzmaske kann das Risiko verringern, eine andere Person durch Husten, Niesen oder Sprechen anzustecken. Auch „Behelfsmasken“ (selbstgenäht) haben diese Schutzwirkung. Die Fraktionsmitglieder Simone Kiefer, Dr. Rainer Stier und Rudolf Hans Zillgith Weiterlesen…

Besuch von 2 Krankenhäuser

Heute habe ich 2 Krankenhäuser besucht, zuerst das Oberkircher, dann das in Achern. Das Oberkircher war erwartungsgemäß entleert bzw. kannibalisiert. Mir wurde gesagt, dass die Heuschrecken* über das Haus hereingefallen sind, aus mutmaßlich allen anderen KKH’s des Ortenaukreises und ausgeräumt* haben. Man hat zwar alle Gegenstände mit Klebeschildern versehen, dass Weiterlesen…

Lokal kaufen

Helfen Sie mit, das regionale Gewerbe zu unterstützen! z.B. unsere Gastronomie vor Ort – denn auch ohne Lokalöffnung können bei den meisten Speisen und/oder Getränke bestellt und abgeholt werden. Manche bieten sogar Lieferdienste an. Cafés, Bäckereien, Metzgereien, Pizzerien, usw… viele haben sich etwas einfallen lassen. Einfach auf deren Homepage klicken, Infos Weiterlesen…

Bürgerbegehren

Das Bürgerbegehren hatte mit fast 1.700 Stimmen mehr als die nötigen 7 % zusammen, doch entschied sich der Gemeinderat mit 18:6 Stimmen, diesem nicht zu folgen. Diese Entscheidung hat nun zu Folge, dass es am 17.05.20 zu einem Bürgerentscheid kommt.

1876 für Bürgerbegehren

In nur 11 Tagen haben die Initiatoren des Bürgerbegehrens 1876 Unterschriften gesammelt, mehr wie notwendig. Stabsstellenleiter Hermann Brüstle und Bürgermeister Christoph Lipps nahmen die Listen in Empfang. Jetzt ist der Gemeinderat am Zug.

Bürgerbegehren

Ein Bürgergehren wird gestartet. Die Bürger für Oberkirch sammeln bis zum 22.01.2020 Unterschriften um den Gemeinderatsbeschluss vom 21.10.19 der Stadt Oberkirch aufzuheben und die Fußgängerzone dauerhaft von der Bärengasse bis zur Westseite des Amtsgerichtsgebäudes einzurichten.